Anzahl Durchsuchen:99 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-04-22 Herkunft:Powered
Verpackungen sind überall.Die meisten Verpackungen verbrauchen bei der Herstellung und beim Transport erhebliche Mengen an Ressourcen und Energie. Selbst für die Produktion von 1 Tonne Kartonverpackung, die in den Augen vieler Verbraucher als „umweltfreundlicher“ gilt, sind mindestens 17 Bäume, 300 Liter Öl, 26.500 Liter Wasser und 46.000 Kilowatt Energie nötig. Diese hochverbrauchten Pakete haben meist nur eine sehr kurze effektive Lebensdauer. Meistens gelangen sie durch unsachgemäße Handhabung in die natürliche Umwelt und werden zur Ursache verschiedener Umweltprobleme.
Die direkteste Lösung für die Verpackungsverschmutzung ist die Förderung nachhaltiger Verpackungen, d. h. die Entwicklung und Verwendung von Verpackungen, die recycelbar und wiederverwendbar sind und aus schnell erneuerbaren Ressourcen oder Materialien hergestellt werden. Mit zunehmendem Bewusstsein der Verbrauchergruppen für den Umweltschutz ist die Verbesserung der Verpackung zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten zu einer der gesellschaftlichen Verantwortungen geworden, die Unternehmen übernehmen müssen.
Wie beurteilen wir also eigentlich, ob ein flexibles Verpackungsprodukt wirklich nachhaltig ist?
Was ist eine nachhaltige Verpackung?
Bei nachhaltigen Verpackungen geht es nicht nur um die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen und das Recycling, sondern sie umfassen den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen von der Front-End-Beschaffung bis zur Back-End-Verarbeitung.
Eine aktuelle Umfrage des internationalen Beratungsunternehmens Accenture ergab, dass mehr als die Hälfte der Verbraucher bereit sind, einen Aufpreis für nachhaltige Verpackungen zu zahlen. Die neue Verbrauchergeneration ist nach und nach mit Wörtern wie „kohlenstoffarm“, „Umweltschutz“ und „Wiederverwendung“ aufgewachsen. Heutzutage ist der Begriff nachhaltige Verpackung nicht nur ein Schlagwort oder eine Wahl, sondern wird zu einer Notwendigkeit. Die Integration nachhaltiger Entwicklungskonzepte und kreativen Designs zur Entwicklung interessanter und umweltfreundlicher Verpackungen wird Unternehmen dabei helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und gleichzeitig die Markentreue neuer Verbraucher zu erhöhen.
Um die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu beurteilen, müssen verschiedene Faktoren untersucht werden, von der Materialbeschaffung bis zur Entsorgung am Ende ihrer Lebensdauer. Im Vordergrund nachhaltiger Verpackungslösungen stehen Materialien wie Biokunststoffe, Recyclingpapier und kompostierbare Alternativen. Diese Materialien verringern die Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen und verringern die CO2-Emissionen, die mit herkömmlichen Verpackungen verbunden sind.
Darüber hinaus garantieren Zertifizierungen wie FSC (Forest Stewardship Council), TerraCycle und DIN die ökologische Qualität des Produkts. Diese Zertifizierungen bescheinigen der Verpackung, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg strenge Umwelt- und Sozialstandards einhält.
Nachhaltigkeit geht jedoch über Dinge wie Materialzusammensetzung und Zertifizierungen hinaus.Verpackungsdesign spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Abfall und der Optimierung der Versandeffizienz. Beim Leichtbau geht es beispielsweise darum, den Materialeinsatz bei Verpackungen zu reduzieren, ohne die Schutzeigenschaften zu beeinträchtigen. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert auch die Transportemissionen.
Tatsächlich bedeuten die Umweltvorteile einer Verpackung in einem oder mehreren Gliedern jedoch nicht, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg Umweltvorteile bringt. Das Ignorieren des gesamten Lebenszyklus kann zu falschen Berechnungen des Umweltnutzens führen. Und da Unternehmen nachhaltige Verpackungslösungen einführen, wird der Weg in eine grüne Zukunft immer klarer.
Als Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen bietet OrganicBiopack eine Vielzahl nachhaltiger Verpackungsbeutel für Markenunternehmen auf der ganzen Welt. OrganicPack ist der Innovation und umweltfreundlichen Praktiken verpflichtet und bietet eine Reihe von Verpackungsoptionen, bei denen der Umweltschutz im Vordergrund steht, ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität einzugehen. Durch die Partnerschaft mit OrganicPack und gewissenhafte Entscheidungen können Unternehmen aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.